Finde die Veranstaltung in Deiner Nähe!
Karte mit den Veranstaltungen der nächsten 12 Monate
Autokennzeichen der Region
Alle
A
AB
AIB
AIC
AN
AÖ
AS
BA
BGL
BK
BT
CHA
DAH
DEG
Deutschland
DGF
DLG
DON
EBE
EBS
ED
EI
ERH
FFB
FO
FRG
FS
FÜ
GAP
GZ
HN
HO
KEH
Kloster Scheyern
KU
LA
LI
LL
M
MB
MN
MÜ
N
ND
NEA
NEW
NM
NU
OA
OAL
PA
PAF
PAN
R
REG
RO
SAD
Schongau
SR
STA
TIR
TÖL
TS
Weilheim
WM
WOR
WÜ
WUN
Rubrik
Alle
Emmausgang
Gesellschaftstanz
Sänger- und Musikantentreffen
Kirchenmusik
Konzert
Musik in der Kirche
musikalischer Museumsrundgang
Musikantenstammtisch
Offenes Singen
Seminar
Sonstiges
Tanzübungsabend
Volkstanz
Tanzkurs
Musik an Weihnachten
Veranstaltungsort
Alle
Aiblinger Hütte - Durhamer Alm zw. Wendelstein u Breitenstein
Aktivhotel Weisser Hirsch
Alte Post Pähl
Alte Roggenschenke
Alte Seilerei
Alter Wirt
Alter Wirt Moosach
Alter Wirt Rohrbach
Altes Haus
Am Wöhrsee
Angerbauer-Hof
Anianus-Kapelle
Anton-Bruckner-Gymnasium
ASZ Obermenzing
Augustana-Saal
Aurachsaal
Basilika St. Emmeram
Bauernhofmuseum Illerbeuren
Beim Palmengarten auf der Theresienwiese
Beim Wolfenbauer
Berghof Hofer
Bergpension Tannenhof
Bergrestaurant Jenneralm
Biergarten des Bräustüberls Maxlrain
Biersalon Trompeter
Brauhaus Schongau
Bräustüberl im Hofbräuhaus
Bräustüberl Schönram
BRK Pflegezentrum
Buchberghütte
Burenwirt
Burg-Lockenhaus - Burghotel
Bürgerhaus
Bürgerheim Alpenblick
Bürgersaal
Bürgersaal Ismaning
Bürgerstadl Grafrath
Bürgertreff 17 & Wir
Café Die Glocke
Christkönig Pfarrkirche, Degenrndorf am Inn
Congress Innsbruck – Saal Tirol
Dachsteinhaus
Dampfsäg
Deutsches Haus
Deutsches Haus, Waal
Dorfwirt
Ebbs in Tirol
Echardinger Einkehr
Evangelische Kirche Grafing bei München
Fachoberschule
Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg
Festzelt Altusried
Fichtelgebirgsmuseum
Freilichtmuseum Massing
Freiluft-Tanzbühne im Pfarrgarten
Freitzeitheim Hochstadt
Gäste- und Tagungshaus "St. Benedikt"
Gasthaus "Goldner Engel"
Gasthaus "Zum Höchwirt"
Gasthaus Ascher
Gasthaus Gambachtal
Gasthaus Goldener Engel
Gasthaus Haunersdorfer
Gasthaus Hellerbrand
Gasthaus Hipp
Gasthaus in Fischbach
Gasthaus Lorber
Gasthaus Luginger - Metzgerwirt
Gasthaus Luginger (Metzgerwirt) Lindenstr. 72 84030 Ergoldng
Gasthaus Luginger / Metzgerwirt Ergolding
Gasthaus Oberer Wirt
Gasthaus Pfaffinger
Gasthaus Post
Gasthaus Rössle
Gasthaus Sommer
Gasthaus Wagner
Gasthaus zum Schellenberg
Gasthaus Zum weißen Lamm
Gasthof "Zum Bräu "
Gasthof "Zum Bräu" im Saal
Gasthof Berzl
Gasthof Ettl
Gasthof Fischerstüberl
Gasthof Kiermeir
Gasthof Kistlerwirt
Gasthof Luginger (Metzgerwirt)
Gasthof Räucherhansl
Gasthof Reiterhof
Gasthof Siebenstern
Gasthof Staigerwirt
Gasthof Wildbichl in Tirol
Gasthof Zum Alten Wirt
Gasthof zum Thürlinger
Gasthof Zur Burgschänke
Gasthof zur Post
Gasthof Zur Post in Kreuth
Gasthof-Pension Pretalhof
Gaststätte Geisenbrunn
Gaststätte Zum Grünen Baum
Gastwirtschaft Zum Wirt
Geigersmühle
Gemeindesaal der ev. Kirche Gethsemane
Gemeindesaal Petruskirche
Gemeindezentrum Wehringen
GH Hensle, St. Gallen
Gögginger Park beim Alten Rathaus
Gravenreuther
Grosser Pfarrsaal St. Michael
Grund- u. Mittelschule Riedenburg
Grundschule Oberstdorf
Grundschule Oberstdorf Veranstalter:
Grundschule Passau-Grubweg
Gymnasium Kirchheim
Gymnastikwiese Westpark
Halle des Betreuungszentrum
Haslinger Hof, Gartenstadl
Hauptplatz Oberwölz
Hauptschule Adalbert-Stifter-Str.
Haus der Bayerischen Landwirtschaft
Haus der Generationen
Haus der Heimat
Haus der Kultur in Ainring
Haus der Vereine - Raum der Begegnung
Haus des Ostens
Haus Sudetenland
Hausler-Hof
Heilig Kreuzkirche
Herterichstuben
Hiebl-Wirt
Hirschberglerhütte
Historische Kelterhalle im Klanghaus
Historische Schranne
Hofbräuhaus
Hofbräuhaus München, Festsaal
Holledauer Wirtshaus
Hotel Bayerischer Hof
Hotel Drei Hasen
Hotel Gasthof zur Post
Hotel-Pension Deutsches Haus
Hürbener Wasserschloss
Hürbener Wasserschloss, Garten
Il Plonner - der Dorf-Gasthof
Im Turm
Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum
Jägerwirth, Heiligenbrunn
John und Rita
JUFA Hotel Leibnitz
JUFA Hotel Pöllau
Kaiser-Stüberl
Kapelle Ludwigsschwaige, Buttenwiesen
Kath .Pfarrheim
kath. Kirche Maria Himmelfahrt Ortenburg
Kath. Landvolkshochschule Wies
Kath. Pfarrheim St. Franziskus
Kath. Pfarrsaal
Kirche Maria Schutz
Kirche St. Jakob
Klammhaus an der Partnach
Kleiner Goldener Saal
Kloster Scheyern
Kloster Thierhaupten, Kapitelsaal
Klosterkirche Irsee
Klosterkirche Maria Madingen
Klosterkirche Maria Medingen
Klosterschenke
Klosterschenke
Kölblwirt Johnsbach
Kolpingshaus - Hotel am Regenbogen
Kreisheimatstube
Kreismusikschule Erding, Konzertsaal
Kreuth Kurpark - Pavillon
KUFA Kulturfabrik - Kultur für Alle
Kulisse im Fraunhofer
Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern
Kultur+Kongress Forum Altötting
Kulturcafé Neruda
Kulturcafé Original
Kulturwerkstatt auf AEG
Kupferbachtal, Lkr. Ebersberg
Kurpark Kreuth
Land-gut-Hotel Gasthof Waldschänke
Landgasthaus "Sachranger Hof"
Landgasthof "Zum Hirschen"
Landgasthof Brunner
Landgasthof Grüner Baum
Landgasthof Hepting
Landgasthof Huberwirt
Landgasthof Prößl
Landgasthof Schmid
Landhotel Löwen Bernau im Schwarzwald
Leonhardstoanahof
Lerchenhof
Lindenwirt
Lodronstüberl
Loreto-Kapelle
Mariä Heimsuchung - Kirchwald - oberhalb Nußdorf am Inn
Mariahilferplatz Graz
Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
Mehrzweckhalle Höhenkirchen
Mehrzweckhalle Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Michael Ende Kurpark Garmisch-Partenkirchen
Mittelschule Adalbert-Stifter-Str.
Modeon
Münchner Schule für Bairische Musik
Münchner Schule für Bairische Musik - Kellerstüberl
Museum Oberschönenfeld
Nachbarschaftstreff am Walchenseeplatz
Naturkäserei Tegernseer Land
Neubausaal
Nibelungenhalle
Oberer Markt Sonthofen
ONLINE
ONLINE: Volkskultur & Musikschule
Ortenburg
Panoramahotel-Cafe Wimmer
Paul-Metz-Halle
Pension Geißler
Pfarrgarten
Pfarrheim St. Lantpert
Pfarrheim St. Michael
Pfarrkirche Oberwössen Mariä Sieben Schmerzen
Pfarrkirche St. Korbinian - Lohhof
Pfarrkirche St. Martin Unterwössen
Pfarrkirche St. Nikolaus
Pfarrplatz 2, A-6330 Kufstein
Pfarrsaal
Pfarrsaal Heiligste Dreifaltigkeit
Pfarrsaal Hl. Geist Pullach
Pfarrsaal Hl. Kreuz
Pfarrsaal St. Benedikt
Pfarrsaal St. Martin
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Pfarrsaal von Heilig Blut
Pfarrsaal von St. Benno
Pfarrsaal, Franz Schnelle Straße
Pfarrzentrum der Pfarrei St. Caecilia
Prinzregententheater München
Rathausplatz 85296 Rohrbach
Ratsstuben Geretsried
Ratsstuben Geretsried
Rheingold
Rotwaldglashütte
Schacky-Park Dießen
Schloss Dachau
Schloss Hartmannsberg
Schloss Limberg
Schloss Ortenburg
Schlossbrennerei Tegernsee
Schlossplatz und Strandpromenade in Chieming am Chiemsee
Schwäbisches Bauernhofmuseum
Schwandorf
Seeanlagen Diessen (beim Minigolfplatz)
Seebühne im Stadtpark
Seehof Herrsching
Seidlvilla
Seildvilla
Solln, Gaststätte Schützenlust
Sommerkeller
Sportheim
Sportheim Rohrbach
Stadthalle Dingolfing
Starnberger Schlosshof
Starnbräu
Steirisches Volksbildungswerk
Steirisches Volksliedwerk / Volkskultur Steiermark
Studio Rose
Trachtenheim
Trachtenkulturzentrum
Traubenbräu (Gasthof Ringler)
Treffpunkt Parkplatz
Turmrestaurant Obermeier
Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor
Vereinsheim im VHS-Gebäude (Alte Schule)
Vereinsraum der Loisachhalle
Volksmusikakademie in Bayern
Volksmusikverein im Landkreis Regen, Bayerischer Waldverein - Sektion Lindberg-Falkenstein
Volkstanzstadl
Waldschänke Pilz
Waldwirtschaft Großhesselohe - Biergarten
Wallfahrtskirche Violau
Wastl Fanderl Schule
Wegkapelle in Oberbechingen
Wendlandhaus der Gemeinde
Winzerstube Weinersheim
Wirtshaus am Bavariapark
Wirtshaus am Spitalplatz
Wirtshaus zum Isartal
Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Zum Breznwirt
Veranstalter
Alle
Äff-tam-tam Musikanten
Alte Roggenschenke
Alte Seilerei
Angerbauer-Hof Traunstein
Auer Geigenmusi
Aufgspuit und gsunga e.V.
Bauernhofmuseum Illerbeuren
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Bayerischer Trachtenverband
Bayern Brauch und Volksmusik e.V.
Bezirk Niederbayern – Kulturreferat
Bezirk Schwaben
Blaskapelle Tegernheim e.V.
Brauchtumsverein Ziegelstein
Brauhaus Schongau
CRG UG
Dachauer Forum
DAV Sektion Bad Aibling
Deutsche Mozart-Gesellschaft e.V.
Die 7gscheitn
Die Couplet-AG
Die Wirtschaftsvereinigung »Attraktive Stadt Sonthofen«
Dietfurter Musikantenstammtisch
Fam. Summerer
Förderkreis Bereich Schloss Ortenburg
Franz-Josef Schmidt
Freundeskreis Stadtpark Rain e.V.
Gemeinde Bad Wiessee
Gemeinde Kreuth
Gemeinde Neufahrn - Kulturreferat
Gesellschaft für Erwachsenenbildung
Giesinger Volkstanzkreis
Grafrather Geigenmusik
GTEV Almenrausch-Lindach e.V. Burghausen
Haxnschmeisser München
Heimat- und Trachtenverein D’Wolfachtaler Unteriglbach
Heimat- und Trachtenverein D’Wolfachtaler Unteriglbnach
Heimat- und Volkstrachtenverein Starnberg e.V.
Heimathaus Chieming e.V.
Hofbräuhaus München
IEC, International Europeade Comitee
Im Turm
Isartaler Volkstanzkreis
Kath. Pfarramt Grabenstätt
Kath. Pfarramt St. Lantpert
Katholische Erwachsenenbildung
KEB, LfH, bluval e.V.
Komalé Akakpo
Kreisvolksmusikpfleger Reinhard Loechle
Kulturamt der Stadt Zirndorf
Landeshauptstadt München – Kulturreferat
Muhatreff München
Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz e.V.
Münchner Schule für Bairische Musik
Münchner Tanzkreis La Morusca (Arbeitskreis)
Münchner Tanzkreis St.Thomas-Morus
Musik im Park GaPa
Musik- und Heimatverein Pocking
Musikantenstammtisch F-DUR
Musikantenstammtisch Reicholzried
Musiklehrergemeinschaft Volksmusikwoche Riedenburg
Musikschule der VHS Buchloe
Musikschule im Zweckverband Kommunale Bildung Ebersberg/Grafing
Musikstudio Ekkehard Koch
OVF
Pfahofener Saitenwind
Pfarramt Kufstein
Pfarre Ebbs / Tirol
Pfarrei St. Martin Unterwössen
Pfarrgemeinde St. Korbinian-Lohhof
Pfarrverband Brannenburg-Flintsbach
Schacky-Park Dießen
Seehof Herrsching
Siegfried Rückert
Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Sigi Ottenschläger
Stadlberg Stub’nmusi
Stammtisch der Musikanten, Toni Kaiser
Steffi Zachmeier
Steirisches Volksliedwerk
Stephan Event Veranstalter
Störnsteiner Wirtshausmusik
Studio Rose
Tourist-Information Schönau a. Königssee
Trachten- und Heimatverein „Koppachtaler“ Altusried e.V.
Trachtenverein D’Wetterstoana München
Trachtenverein Stamm Ismaning
Trachtenverein Westendorf
Veitsbronner Musikanten
Verein f. Volksmusik und Volkstanz D’Blutenburgler e.V.
Verein für Volkslied und Volksmusik e.V.
Verein Füreinander e.V.
Vhs Ergolding
Volkshochschule im Norden des Landkreises München e.V.
Volksmusik- und Brauchtumspflege Landratsamt Rottal-Inn
Volksmusikakademie in Bayern
Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern
Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Volksmusikverein im Lkr. Regen
Volkstanzfreunde Frauenaurach
Volkstanzfreunde Neuburg / Donau
Volkstanzfreunde Steinhöring
Volkstanzgruppe Kirchfembach-Puschendorf
Volkstanzkrei Freising
Volkstanzkreis der Vhs Ergolding
Volkstanzkreis der Vhs Ergolding
Volkstanzkreis Germering
Volkstanzkreis Hallbergmoos
Volkstanzkreis Heilbronn e.V.
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Volkstanzkreis Passau
Volkstanzkreis Pullach
Volkstanzkreis Rosenheim e.V.
Volkstanzkreis Rosenheim e.V. und Kulturförderverein Maxlrain e.V.
Volkstanzkreis Westkreuz
Volkstanzverband Burgenland Matthias Beck
Volkstumsgruppe Dingolfing
Waldschänke Pilz
Wirtshaus am Spitalplatz
Zither in Bayern e.V.
Zitherklub Dachau
Keine Veranstaltungen

Details der Veranstaltung
Jeden 3. Donnerstag im Monat
Details der Veranstaltung
Jeden 3. Donnerstag im Monat
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Ulrike Pres: Info: 089/144941, ulrikepres@kabelmail.de
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstalter
Details der Veranstaltung
Hier wird das reiche Liedrepertoire vormaliger Sänger/innen wieder lebendig. Im Vordergrund stehen die Lust am Singen und das Erlebnis der eigenen Stimme. Mitveranstalter: KEB Straubing-Bogen
Details der Veranstaltung
Hier wird das reiche Liedrepertoire vormaliger Sänger/innen wieder lebendig. Im Vordergrund stehen die Lust am Singen und das Erlebnis der eigenen Stimme.
Mitveranstalter: KEB Straubing-Bogen
Beteiligte Gruppen und Personen
Leitung: Franz Schötz, Anita Neuhofer, Erich Gruber, Peter Dirscherl
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Sommerkeller
Regensburger Str. 22, 94315 Straubing

Details der Veranstaltung
Der Theoriekurs für Erwachsene richtet sich an Schüler sowie Nicht-Schüler unseres Hauses mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Gehörbildung, Rhythmus, Taktarten, allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und
Details der Veranstaltung
Der Theoriekurs für Erwachsene richtet sich an Schüler sowie Nicht-Schüler unseres Hauses mit Grundkenntnissen im Notenlesen und thematisiert abwechselnd die Gehörbildung, Rhythmus, Taktarten, allgemeine Musiklehre (Tonarten und Dreiklänge, Intervalle und Harmoniefolgen etc.). Der Grundlagenkurs ermöglicht Einstieg jederzeit. Corona-bedingt bitten wir um vorherige Anmeldung unter
volkskultur@volkskultur-musikschule.de
Je nach Pandemie-Entwicklung wird der Kurs wie im vorigen Schuljahr online stattfinden. Die Bedienung ist äußerst einfach, der Login in unser virtuelles Klassenzimmer erfolgt dabei durch Anklicken eines Links, den wir angemeldeten Teilnehmern per Mail senden. Auch Gehörbildung und gemeinsames Arbeiten am Notenblatt sind darüber möglich.
Sie möchten grundsätzlich von Zuhause aus teilnehmen? Kein Problem! Sagen Sie uns einfach Bescheid, wir holen sie gern live/online dazu.
Preis: 12€/Termin
Zeit
(Samstag) 10:00 - 12:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstalter
Beteiligte Gruppen und Personen
Paarweise
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Mobil 015229251346, Mail j.holler@online.de
Zeit
(Sonntag) 0:00 - 2:30
Ort
Kath. Pfarrheim St. Franziskus
Arminiusstraße 15; 81543 München-Untergiesing
Veranstalter
Giesinger Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Paarweise
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Mobil 015229251346, Mail j.holler@online.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:30
Ort
Kath. Pfarrheim St. Franziskus
Arminiusstraße 15; 81543 München-Untergiesing
Veranstalter
Giesinger Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Tanzlleiter: Maier Sebastian, Adi Schreglmann Tel.0872 3539 o. 0871 72648 Weitere Übungsabende: Mo. 03.05.; 17.05.;31.05. 2021 zur gleichen Zeit. am gleichen Veranstaltungsort
Details der Veranstaltung
Tanzlleiter: Maier Sebastian, Adi Schreglmann Tel.0872 3539 o. 0871 72648
Weitere Übungsabende: Mo. 03.05.; 17.05.;31.05. 2021
zur gleichen Zeit. am gleichen Veranstaltungsort
Beteiligte Gruppen und Personen
Olzinger Familienmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Maier Sebastian, Adi Schreglmann Tel.0872 3539 o. 0871 72648
Zeit
(Montag) 19:30 - 22:00
Ort
Gasthaus Luginger / Metzgerwirt Ergolding
84030 Ergolding, Lindenstr. 72
Veranstalter
Volkstanzkreis der Vhs ErgoldingAdolf Schreglmann, Am Gänsgraben 28, 84030 Ergolding Lindenstraße 25, 84030 Ergolding
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 19:45
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe

Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum:
Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum: Kippet
Jedes Instrument ist Willkommen! Bitte kontaktieren Sie vorab p.freiwang@volkskultur-musikschule.de
Fragen beantwortet Ihnen auch gern unser Musikschulbüro telefonisch zu den Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstalter
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Fichtelgebirgsmuseum. Singleitung: Carolin Pruy-Popp. Zum generationenübergreifenden SingCafé sind alle eingeladen, die gerne gemeinsam in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee singen.
Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Fichtelgebirgsmuseum. Singleitung: Carolin Pruy-Popp.
Zum generationenübergreifenden SingCafé sind alle eingeladen, die gerne gemeinsam in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee singen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Singleitung: Carolin Pruy-Popp.
Zeit
(Mittwoch) 14:30 - 15:15
Ort
Fichtelgebirgsmuseum
95632 Wunsiedel, Spitalhof 5-7

Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Fichtelgebirgsmuseum. Singleitung: Carolin Pruy-Popp. Zum generationenübergreifenden SingCafé sind alle eingeladen, die gerne gemeinsam in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee singen.
Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Fichtelgebirgsmuseum. Singleitung: Carolin Pruy-Popp.
Zum generationenübergreifenden SingCafé sind alle eingeladen, die gerne gemeinsam in gemütlicher Runde bei einer guten Tasse Kaffee singen.
Beteiligte Gruppen und Personen
Singleitung: Carolin Pruy-Popp.
Zeit
(Mittwoch) 15:45 - 16:30
Ort
Fichtelgebirgsmuseum
95632 Wunsiedel, Spitalhof 5-7
Details der Veranstaltung
Volksmusikanten spielen und singen zwanglos als Solisten oder zusammen. Willkommen sind auch Anfänger die ihr Können vor Publikum beweisen wollen. Gespielt gesungen wird Volksmusik oder Schlager. Klangverstärkung ist unzulässig!
Details der Veranstaltung
Volksmusikanten spielen und singen zwanglos als Solisten oder zusammen. Willkommen sind auch Anfänger die ihr Können vor Publikum beweisen wollen.
Gespielt gesungen wird Volksmusik oder Schlager.
Klangverstärkung ist unzulässig!
Beteiligte Gruppen und Personen
regionale Musikanten
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Haselbauer Alfred Dietfurt. 491738531749 ahaselbauer@t-online.de
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 23:00
Ort
Gasthof "Zum Bräu" im Saal
Hauptstraße 4, 92345 Dietfurt a.d.Altmühl
Veranstalter
Dietfurter MusikantenstammtischHaselbauer Alfred Böhmerbrunnenstr.10. 92345 Dietfurt

Details der Veranstaltung
Im Alpenraum gibt es verschiedene Urformen der Zither. Für das Oberallgäu – und im speziellen für Oberstdorf – ist die Scherrzither überliefert. Sie hat zwei Melodiesaiten und eine Bordunsaite, die
Details der Veranstaltung
Im Alpenraum gibt es verschiedene Urformen der Zither. Für das Oberallgäu – und im speziellen für Oberstdorf – ist die Scherrzither überliefert. Sie hat zwei Melodiesaiten und eine Bordunsaite, die mit einem Plektrum gespielt werden. Mit ihrem urtümlichen Klang bereichert diese alte Zitherform das Klangbild der alpenländischen Volksmusik um eine wertvolle Facette.
Um die (Wieder-)Verbreitung dieses Instruments zu fördern, hat die Beratungsstelle für Volksmusik mehrere Scherrzithern angeschafft, die sie Interessierten für Spielkurse als Leihinstrumente zur Verfügung stellt.
Ein solcher Spielkurs findet im Rahmen der Oberstdorfer Volksmusiktage statt. Referent ist der erfahrene Musikpädagoge und Volksmusikant Martin Kerber, von dem zusätzlich Unterricht auf der Konzertzither angeboten wird.
Neben Scherrzitherunterricht finden im Rahmen der Oberstdorfer Volksmusiktage auch noch weitere Kursangebote statt.
Beteiligte Gruppen und Personen
Referent: Martin Kerber
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
www.oberstdorfer-volksmusiktage.de
Zeit
April 23 (Freitag) - 25 (Sonntag)
Ort
Grundschule Oberstdorf
Ludwigstraße 8, 87561 Oberstdorf
Veranstalter
Bezirk Schwaben
Details der Veranstaltung
Anmeldung ab sofort zum Seminar für alle gebräuchliche Instrumente in der Volksmusik. Aktuelle Info und Anmeldung zu Referenten, Ablauf, Kosten auf www.BAV-online.at/ Kinder und Jugendliche werden speziell finanz. unterstüzt. Ansprechpartner:
Details der Veranstaltung
Anmeldung ab sofort zum Seminar für alle gebräuchliche Instrumente in der Volksmusik. Aktuelle Info und Anmeldung zu Referenten, Ablauf, Kosten auf
www.BAV-online.at/ Kinder und Jugendliche werden speziell finanz. unterstüzt. Ansprechpartner: Hellmuth Stumpf 0176/57612799 oder Email an oberteisbach@bav-online.at
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Hellmuth Stumpf 0176/57612799 oder oberteisbach@bav-online.at
Zeit
April 23 (Freitag) - 25 (Sonntag)
Ort
Gasthof Räucherhansl
Oberteisbach 2, 84180 Loiching
Veranstalter
Volkstumsgruppe Dingolfing

Details der Veranstaltung
Ob erste Musizierversuche oder Erweiterung des eigenen Könnens, ob Melodien, Begleitung oder Improvisation: Unsere kompetenten Referenten helfen Ihnen auf die (Saiten-)Sprünge. Tageskurs für Hackbrett und Zither. Mit: Johannes Rohrer (Zither)
Details der Veranstaltung
Ob erste Musizierversuche oder Erweiterung des eigenen Könnens, ob Melodien, Begleitung oder Improvisation: Unsere kompetenten Referenten helfen Ihnen auf die (Saiten-)Sprünge. Tageskurs für Hackbrett und Zither.
Mit: Johannes Rohrer (Zither)
Marion Maier-Ghanaviztchi (Hackbrett)
Datum: 24. April 2021, 10–17 Uhr
Ort: Wirtshaus Höllerhansl, Rachling 24a, 8510 Stainz,
T: 43 (0)3463 2240, E: info@wirtshaus-hoellerhansl.at
Kosten: € 65,– (für Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks € 50,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 60,- (für Mitglieder € 45,-)
Quartierempfehlung bei Bedarf: Wirtshaus Höllerhansl, T: 43 (0)3463 2240
Steirische Teilnehmer (Minderjährige, Studenten, Familien) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, E: service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at

Details der Veranstaltung
Wir treffen uns immer am letzten Freitag eines jeden Monats im Gasthaus „Goldner Engel“, in Weisendorf zum freien Musizieren und Singen. Es gibt KEINE Vorgaben zum Repertoire, wir spielen und
Details der Veranstaltung
Wir treffen uns immer am letzten Freitag eines jeden Monats im Gasthaus „Goldner Engel“, in Weisendorf zum freien Musizieren und Singen. Es gibt KEINE Vorgaben zum Repertoire, wir spielen und singen alles von Volksmusik, Blasmusik, Oberkrainer, Schlager, Popsongs, Rockmusik, Latin, Jazz, Kärwasliedla und und und. Je nachdem, welche Instrumente da sind und worauf wir Lust haben.
Im Sommer bei schönem Wetter findet das Treffen im lauschigen Biergarten und Kastanienbäumen statt.
Ansonsten musizieren wir entweder in der Gastwirtschaft oder im Saal im OG.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ansprechpartner: Ekkehard Koch, info@ekkehard-koch, 49 172 8113189 (Whatsapp / SMS)
Zeit
(Sonntag) 19:00
Veranstalter
Musikstudio Ekkehard Koch 49 172 8113189
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Singen macht Freude. Und das gemeinsame Singen macht noch mehr Freude. Wir treffen einander in gemütlicher Runde und singen, was uns gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebes- und Scherzlieder, Handwerker-
Details der Veranstaltung
Singen macht Freude. Und das gemeinsame Singen macht noch mehr Freude. Wir treffen einander in gemütlicher Runde und singen, was uns gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebes- und Scherzlieder, Handwerker- und Abendlieder, Balladen und Almlieder …
Liedwünsche werden gerne entgegengenommen. Und jede/jeder ist willkommen.
Liedvermittlung: Eva Maria Hois
Ort: Steirisches VolksBILDUNGSwerk, Herdergasse 3, A-8010 Graz
18:30–20 Uhr
Kosten: € 12,– (inkl. Notenmaterial)
Foto(c): STVLW
Anmeldeschluss: 19. April
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Montag) 18:30 - 20:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: KUFA Bamberg. Singen, Musizieren und Tanzen – gemeinsam – erleben! An vier Mittwochabenden wird unter Anleitung gemeinsam gesungen, musiziert und/oder getanzt. Die Freude am gemeinsamen Tun steht dabei im Mittelpunkt. Vermittelt
Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: KUFA Bamberg.
Singen, Musizieren und Tanzen – gemeinsam – erleben!
An vier Mittwochabenden wird unter Anleitung gemeinsam gesungen, musiziert und/oder getanzt. Die Freude am gemeinsamen Tun steht dabei im Mittelpunkt.
Vermittelt werden regionale und zwischenzeitlich regional gewordene Lieder, Musikstücke bzw. Tänze. Das jeweilige Themengebiet wird rechtzeitig über Facebook bzw. regionale Tagespresse bekannt gegeben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (Ausnahme Musizieren).
Die Abende bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden. Eintritt frei – Spenden erwünscht.
Weitere Termine: 30.06., 27.10., 01.12.2021.
Beteiligte Gruppen und Personen
Singleitung: Carolin Pruy-Popp
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Ort
KUFA Kulturfabrik - Kultur für Alle
96050 Bamberg, Ohmstr. 3
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Kosten: 2.- € pro Person, je Termin, kein Vorverkauf nächste Termine: 03.05.; 17.05.; 31.05.; 14.06.; 28.06.; 12.07. und 26.07. 2021 zur gleichen Zeit, am gleichen Ort Tanzleiter: Sebastian Meier Tel.08702 3539,
Details der Veranstaltung
Kosten: 2.- € pro Person, je Termin, kein Vorverkauf
nächste Termine: 03.05.; 17.05.; 31.05.; 14.06.; 28.06.; 12.07. und 26.07. 2021 zur gleichen Zeit, am gleichen Ort
Tanzleiter: Sebastian Meier Tel.08702 3539, Adi Schreglmann
Beteiligte Gruppen und Personen
Olzinger Familienmusi
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
VHS Ergolding Tel. 0871 760331, Schreglmann Adolf Tel. 0871 72648, Sebastian Meier Tel.08702 3539
Zeit
(Montag) 19:30 - 22:00
Ort
Gasthaus Luginger (Metzgerwirt) Lindenstr. 72 84030 Ergoldng
Volkstanzkreis der VHS Ergolding
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Gesangsverein von 1849 Gefrees e.V.
Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Gesangsverein von 1849 Gefrees e.V.
Beteiligte Gruppen und Personen
Singleitung: Edeltraud Gahn, Andreas Reinlein u.a.
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 15:00
Ort
BRK Pflegezentrum
95482 Gefrees

Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum:
Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum: Kippet
Jedes Instrument ist Willkommen! Bitte kontaktieren Sie vorab p.freiwang@volkskultur-musikschule.de
Fragen beantwortet Ihnen auch gern unser Musikschulbüro telefonisch zu den Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstalter
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 19:45
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Tel.: 08374 9467, www.kapelle-romadur.de
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Gasthaus Rössle
St.Georg-Straße; 87463 Reicholzried
Veranstalter
Musikantenstammtisch Reicholzried
Fr.07Mai16:00Geigentreffen beim Höchwirt16:00 Rubrik:Musikantenstammtisch

Details der Veranstaltung
Als Vorbereitung auf den bevorstehenden Geigentag in Neudorf bei Ilz wird in bewährtem Ambiente beim Höchwirt in Graz-Weinitzen wieder einen Abend lang musiziert und aufgegeigt. Ein gemütliches Zusammenkommen und Aufspielen
Details der Veranstaltung
Als Vorbereitung auf den bevorstehenden Geigentag in Neudorf bei Ilz wird in bewährtem Ambiente beim Höchwirt in Graz-Weinitzen wieder einen Abend lang musiziert und aufgegeigt. Ein gemütliches Zusammenkommen und Aufspielen – nicht nur, aber vor allem auch für Geigerinnen und Geiger.
Mit: Kurt Scholz, Daniel Fuchsberger u.a.
Datum: 7. Mai 2021, ab 16 Uhr
Ort: Gasthaus Zum Höchwirt, Zösenberg 6, A-8045 Graz-Weinitzen
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Kommen, Mitspielen, Zuhören.
Foto(c): STVLW
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Freitag) 16:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at
Details der Veranstaltung
Die Offenen Singabende für Jedermann bieten Gelegenheit, den eigenen, ganz persönlichen Liedbesitz zu erweitern und zu festigen. Gerade auch wer meint, nicht singen zu können, kann sich hier für die
Details der Veranstaltung
Die Offenen Singabende für Jedermann bieten Gelegenheit, den eigenen, ganz persönlichen Liedbesitz zu erweitern und zu festigen. Gerade auch wer meint, nicht singen zu können, kann sich hier für die kleinen alltäglichen Anlässe des Lebens musikalisch wappnen. Nicht chorgerechtes Einstudieren steht im Vordergrund, sondern das Erlebnis, das aus dem eigenen musikalischen Tun entsteht.
Mitveranstalter: VHS Regensburg
Beteiligte Gruppen und Personen
Leitung: Franz Schötz
Zeit
(Freitag) 19:30
Ort
Pfarrzentrum der Pfarrei St. Caecilia
Reichsstraße 11; 93055 Regensburg

Details der Veranstaltung
Eingeladen sind Jugendleiter, Vorplattler, Musikwarte und alle Leute, die in Vereinen mit Jugenarbeit zu tun haben. Es geht an diesem Tag um die Themen Heimat, Tradition, Brauchtum und Tracht. Alle, die
Details der Veranstaltung
Eingeladen sind Jugendleiter, Vorplattler, Musikwarte und alle Leute, die in Vereinen mit Jugenarbeit zu tun haben.
Es geht an diesem Tag um die Themen Heimat, Tradition, Brauchtum und Tracht. Alle, die mit Jugendlichen arbeiten oder Interesse haben, sind eingeladen, sich zu informieren. Das Jugendforum soll ein Austausch von Meinungen sein und zu Diskussionen und Fragen anregen. Bei diesem Ereignis werden auch andere Verbände, Medien und Politiker vor Ort sein.
Weitere Informationen auch unter www.trachtenverband-bayern.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Bayerischer Trachtenverband
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
www.trachtenverband-bayern.de
Zeit
ganztägig (Samstag)
Veranstalter
Bayerischer TrachtenverbandChristian Kammerbauer, Trachtenjugend, 08741-94977120 Holzhausen 1, 84144 Geisenhausen

Details der Veranstaltung
Singen ist Lebensfreude! Wir wollen unser Konzept des Singtags in die Steirischen Regionen bringen, um diese Lebensfreude zu verbreiten und den Mut zum Selber-Singen wachsen zu lassen. Oberwölz ist weitum
Details der Veranstaltung
Singen ist Lebensfreude! Wir wollen unser Konzept des Singtags in die Steirischen Regionen bringen, um diese Lebensfreude zu verbreiten und den Mut zum Selber-Singen wachsen zu lassen. Oberwölz ist weitum bekannt für seine Chöre und Gesangsensembles.
Nicht zuletzt deshalb hat die Stadtgemeinde Oberwölz die Patenschaft für diesen regionalen Singtag übernommen und präsentiert in Kooperation mit dem Volksliedwerk einen Mitmach-Singtag für Groß und Klein mit Sing- und Jodelkursen zu verschiedenen Themen sowie Präsentationen lokaler SängerInnen und Singgruppen.
Die Einladung zum Singtag richtet sich an Interessierte im ganzen Land und darüber hinaus!
Foto (c): Stadtgemeinde Oberwölz
Beteiligte Gruppen und Personen
ReferentInnen des Steirischen Volksliedwerks, verschiedene lokale SängerInnen, Gruppen, Gesangsensembles und Chöre
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Infos: https://www.steirisches-volksliedwerk.at, service@steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Samstag) 11:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
(Montag) 19:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Paarweise
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Mobil 015229251346, Mail j.holler@online.de
Zeit
(Sonntag) 0:00 - 2:30
Ort
Kath. Pfarrheim St. Franziskus
Arminiusstraße 15; 81543 München-Untergiesing
Veranstalter
Giesinger Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Zum Marienmonat Mai gestalten Volksmusik- und Gesangsgruppen aus Schwaben ein geistliche Konzert.
Details der Veranstaltung
Zum Marienmonat Mai gestalten Volksmusik- und Gesangsgruppen aus Schwaben ein geistliche Konzert.
Zeit
(Sonntag) 19:30
Ort
Klosterkirche Irsee
Klosterring 4, 87660 Irsee
Veranstalter
Bezirk Schwaben
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Paarweise
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Mobil 015229251346, Mail j.holler@online.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:30
Ort
Kath. Pfarrheim St. Franziskus
Arminiusstraße 15; 81543 München-Untergiesing
Veranstalter
Giesinger Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Am Dienstag vor Pfingsten suchen wir wieder die originellsten Instrumente mit ihren SpielerInnen wenn es heißt: Wer wird „Geigateifl“ 2021? HarmonikaspielerInnen sind erwünschte und begehrte Gäste. Mit: Ernst Fritz (vulgo BlizzFrizz)
Details der Veranstaltung
Am Dienstag vor Pfingsten suchen wir wieder die originellsten Instrumente mit ihren SpielerInnen wenn es heißt: Wer wird „Geigateifl“ 2021? HarmonikaspielerInnen sind erwünschte und begehrte Gäste.
Mit: Ernst Fritz (vulgo BlizzFrizz)
Gunther Hasewend (vulgo OberWelschTeufel)
Christian Hartl (vulgo ErzbergerBålgfålter)
Michael Reiter (vulgo Admonter Stiftsbradler)
Ort: Gasthaus Zum Höchwirt, Zösenberg 6,
8045 Graz-Weinitzen
Kosten: € 5,– / Keine Anmeldung erforderlich,
coronabedingt aber Registrierung vor Ort.
Nächtigungsmöglichkeiten in der Umgebung:
Pension Scherwirt, Stattegger Straße 135, 8045 Graz-Andritz, T: 43 316 691169
Haus Anna, Ursprungweg 101, 8045 Graz-Andritz T: 43 316 691253
Pension Günther, Radegunder Straße 144, 8045 Graz-Andritz T: 43 316 691960
Foto(c): Erwald Kraxner
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Dienstag) 14:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at

Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum:
Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum: Kippet
Jedes Instrument ist Willkommen! Bitte kontaktieren Sie vorab p.freiwang@volkskultur-musikschule.de
Fragen beantwortet Ihnen auch gern unser Musikschulbüro telefonisch zu den Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstalter
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Donnerstag) 18:30 - 19:45
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Wir treffen uns immer am letzten Freitag eines jeden Monats im Gasthaus „Goldner Engel“, in Weisendorf zum freien Musizieren und Singen. Es gibt KEINE Vorgaben zum Repertoire, wir spielen und
Details der Veranstaltung
Wir treffen uns immer am letzten Freitag eines jeden Monats im Gasthaus „Goldner Engel“, in Weisendorf zum freien Musizieren und Singen. Es gibt KEINE Vorgaben zum Repertoire, wir spielen und singen alles von Volksmusik, Blasmusik, Oberkrainer, Schlager, Popsongs, Rockmusik, Latin, Jazz, Kärwasliedla und und und. Je nachdem, welche Instrumente da sind und worauf wir Lust haben.
Im Sommer bei schönem Wetter findet das Treffen im lauschigen Biergarten und Kastanienbäumen statt.
Ansonsten musizieren wir entweder in der Gastwirtschaft oder im Saal im OG.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ansprechpartner: Ekkehard Koch, info@ekkehard-koch, 49 172 8113189 (Whatsapp / SMS)
Zeit
(Dienstag) 19:00
Veranstalter
Musikstudio Ekkehard Koch 49 172 8113189
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Das spontane, ungezwungene, einfache gemeinsamen Singen steht wieder im Mittelpunkt unseres Singtags, der heuer im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 rund um den Mariahilferplatz in Graz stattfindet. Besonderes Augenmerk richten
Details der Veranstaltung
Das spontane, ungezwungene, einfache gemeinsamen Singen steht wieder im Mittelpunkt unseres Singtags, der heuer im Rahmen von Graz Kulturjahr 2020 rund um den Mariahilferplatz in Graz stattfindet. Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die Frage, wie die Stadt singt und klingt und dabei wollen wir Jung und Alt zum Mitmachen anregen. Zu den Programmpunkten zählen (Mit-)Singkurse zu verschiedenen Themen, Gesangs- und Musikaufführungen verschiedenster lokaler Gruppen, Sängerinnen und Sänger sowie musikalische Stadtspaziergänge. Ein Singtag für Groß und Klein, für Gesangserfahrene und Einsteiger.
Im Anschluss (ab 17:00) findet unter dem Titel „Volkskultur in Bewegung“ – mit Publikums-Beteiligung – eine Präsentation der steirischen volkskulturellen Verbände statt, die in einer gemeinsamen Interaktion nach einem Arrangement von Reinhard Summerer gipfelt.
Eintritt frei!
Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Graz Kulturjahr 2020“ statt
Foto (c): STVLW / Martina Unterrainer
Beteiligte Gruppen und Personen
ReferentInnen des Steirischen Volksliedwerks, verschiedene lokale SängerInnen, Ensembles, Gruppen und Chöre
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Eintritt frei! Info: https://www.steirisches-volksliedwerk.at, service@steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Samstag) 10:00
Ort
Mariahilferplatz Graz
Mariahilferplatz, 8020 Graz
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum:
Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum: Kippet
Jedes Instrument ist Willkommen! Bitte kontaktieren Sie vorab p.freiwang@volkskultur-musikschule.de
Fragen beantwortet Ihnen auch gern unser Musikschulbüro telefonisch zu den Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstalter
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Tel.: 08374 9467, www.kapelle-romadur.de
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Ort
Gasthaus Rössle
St.Georg-Straße; 87463 Reicholzried
Veranstalter
Musikantenstammtisch Reicholzried

Details der Veranstaltung
Musikanten und Gäste machen sich am letzten Sonntag in den Pfingstferien, 6. Juni 2021 ab 15 Uh, an der Strandpromenade in Chieming am Ostufer des Chiemsee, auf den bekannten volksmusikalischen
Details der Veranstaltung
Musikanten und Gäste machen sich am letzten Sonntag in den Pfingstferien, 6. Juni 2021 ab 15 Uh, an der Strandpromenade in Chieming am Ostufer des Chiemsee, auf den bekannten volksmusikalischen Spaziergang.
Bereits ab 14 Uhr können Sie sich mit Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten und Grillspezialitäten auf dem Schlossplatz stärken, bevor sie Ihren volksmusikalischen Spaziergang entlang der Chieminger Uferpromenade starten.
Vom Haus am See über den großen Schlossplatz unterm Segeldach, entlang der Schlossmauer, im Pfarranger am Bacherl, im schattigen Bienenlehrpfad bis zum Pumphäusl beim Wegmacher spielen Sänger und Musikanten aus nah und fern von 15 bis 18 Uhr auf. Sitzplätze bei den Musikanten und Erfrischungsgetränke laden zum Zuhören und Verweilen ein.
Zum Tagesausklang, gegen 18 Uhr wird am Schlossplatz zum „Boarisch-Tanzn“ aufgespielt. Ein ganz besonderes Schmankerl gibt es dann noch zum Sonnenuntergang, wenn Weisenbläser ihre Jodler und Liederweisen vom See aus erklingen lassen.
Die Besucher werden gebeten, neben den ausgewiesenen Parkplätzen Richtung Grabenstätt und Nähe Alpenklinik auch die Parkmöglichkeiten im Ortskern, am Pfarrheim und rund um das Heimathaus/Rathaus zu nutzen.
„Aufgspuit am Chiemsee“ findet bei jedem Wetter statt. Bei schlechter Witterung bietet das Heimathaus mit dem angrenzenden Haus des Gastes ein gemütliches Ambiente für Musikanten und Gäste. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
www.heimathaus-chieming.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 21:00
Veranstalter
Heimathaus Chieming e.V.Heimathaus Chieming e.V. Hauptstr. 20, 83339 Chieming
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Sonntag) 18:30 - 19:45
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Sonntag) 20:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Gesangsverein von 1849 Gefrees e.V.
Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Gesangsverein von 1849 Gefrees e.V.
Beteiligte Gruppen und Personen
Singleitung: Edeltraud Gahn, Andreas Reinlein u.a.
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 15:00
Ort
BRK Pflegezentrum
95482 Gefrees
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49
Details der Veranstaltung
Friedrichsthal (AN) einmal im Monat am zweiten Samstag ab 19:00 Uhr im Gasthaus Zur Burgschänke, Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen, Musikanten sowie Zuhörer sind herzlich willkommen. Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Info Manfred Pfeilmaier TEL: 49 9835 / 9779997, pfeilmaier.manfred@t-online.de, www.zur-Burgschaenke.de.tl
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Gasthof Zur Burgschänke
Friedrichsthal 11, 91725 Ehingen
Fr.11Jun.(Jun. 11)14:30So.13(Jun. 13)15:00Jodeln und Spazieren14:30 - 15:00 (13) Rubrik:Seminar

Details der Veranstaltung
Diesmal jodeln wir nicht in den Bergen, sondern in den Weinbergen: Auf gemütlichen Spaziergängen (max. 4 Gehstunden, max. 200 Höhenmeter) streifen wir durch den Süden der Steiermark, erkunden aber auch
Details der Veranstaltung
Diesmal jodeln wir nicht in den Bergen, sondern in den Weinbergen: Auf gemütlichen Spaziergängen (max. 4 Gehstunden, max. 200 Höhenmeter) streifen wir durch den Süden der Steiermark, erkunden aber auch das schöne Bildungshaus Retzhof vom Weinkeller bis zur Schlosskapelle.
Da wird auf jeden Fall der „Leibnitzer Dreidudler“ angestimmt.
Mit: Eva Maria Hois
Datum: 11.–13. Juni 2021, Fr. 14:30 Uhr–So. 15 Uhr
Ort: Retzhof, Dorfstraße 17, 8435 Wagna
Seminargebühr: € 155,– (für Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks: € 135,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 150,– (für Mitglieder € 130,–)
Anmeldeschluss: 8. Juni 2021
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Retzhof, T: 43 (0)3452 82788 0, E: office@retzhof.at
€ 67,– p.P. / Nacht im DZ inkl. Vollpension, € 9,– Einzelzimmerzuschlag / Nacht, € 1,50 Nächtigungsabgabe p.P. / Nacht.
Foto(c): Retzhof
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
11 (Freitag) 14:30 - 13 (Sonntag) 15:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at

Details der Veranstaltung
Die fortgeschrittenen Teilnehmer dieses Seminars machen sich auf Spuren- und Klangsuche. Sie erkunden zusammen mit renommierten Referenten, die entweder selbst stilprägend wirken oder Vorbildern sehr nahe stehen, außergewöhnliche Stücke und
Details der Veranstaltung
Die fortgeschrittenen Teilnehmer dieses Seminars machen sich auf Spuren- und Klangsuche. Sie erkunden zusammen mit renommierten Referenten, die entweder selbst stilprägend wirken oder Vorbildern sehr nahe stehen, außergewöhnliche Stücke und unverwechselbare Stile. Hinweise zur Spieltechnik und wertvolle individuelle Anregungen zum eigenen ausdrucksstarken Musizieren sorgen für so manches Aha-Erlebnis bei Jung und Alt!
Weiteren Informationen und Anmeldung unter: https://www.volksmusikakademie.de/programm/seminarprogramm/
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
https://www.volksmusikakademie.de/programm/seminarprogramm/
Zeit
11 (Freitag) 17:00 - 13 (Sonntag) 14:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7; 94078 Freyung
Veranstalter
Volksmusikakademie in Bayern

Details der Veranstaltung
Beim Abendspaziergang werden Lieder gesungen und Anekdoten sowie Historisches erzählt. Wir laufen ab Geigersmühle auf dem Radweg in Richtung Meierhof, vorbei am ältesten Apfelbaum Deutschlands und dem Quarkloch zur Zimmermühle,
Details der Veranstaltung
Beim Abendspaziergang werden Lieder gesungen und Anekdoten sowie Historisches erzählt. Wir laufen ab Geigersmühle auf dem Radweg in Richtung Meierhof, vorbei am ältesten Apfelbaum Deutschlands und dem Quarkloch zur Zimmermühle, unterqueren die Straße Münchberg-Helmbrechts mit dem Ziel und der Einkehr in der Geigersmühle.
Beteiligte Gruppen und Personen
Mitveranstalter: FGV Hauptverein. Leitung: Carolin Pruy-Popp, Adrian Roßner
Zeit
(Freitag) 18:00
Ort
Geigersmühle
95213 Münchberg
Sa.12Jun.9:3015:30Musik für Singvögel und TanzmäuseFamilienmusiktag9:30 - 15:30 Rubrik:Seminar

Details der Veranstaltung
Gemeinsam mit ihren Eltern erleben Kinder auf spielerische Art und Weise einen ersten Einstieg in die Welt der Musik. Die Begeisterung und Lust am Singen, Tanzen und Musizieren steht dabei
Details der Veranstaltung
Gemeinsam mit ihren Eltern erleben Kinder auf spielerische Art und Weise einen ersten Einstieg in die Welt der Musik. Die Begeisterung und Lust am Singen, Tanzen und Musizieren steht dabei im Vordergrund. Fingerspiele für die Kleinsten, traditionelle und neue Kinderlieder sowie das vielfältige elementare Orff-Instrumentarium sorgen dabei für musikalischen Spaß. Am Ende des Tages werden lauter kleine und große Singvögel und Tanzmäuse durch den Raum flitzen.
Für Erwachsene mit Kindern von 3 bis 6 Jahren.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mit: Kathrin Ully u.a.
Datum: 12. Juni 2021, 9:30–15:30 Uhr (mit Mittagspause)
Ort: Schloss Laubegg, Laubegg 1, 8413 Ragnitz
Kosten: Erwachsene: € 40,– (für Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks* € 35,–)
Kinder: € 8,– (für Mitglieder*: € 5,–)
*Für InhaberInnen des ZWEI UND MEHR-Steirischer Familienpass gelten bei diesem Kurs ebenfalls die Mitgliederpreise.
Mittagessen vor Ort zu familienfreundlichen Preisen (Erwachsene € 11,50, Kinder um die Hälfte bzw. bis 4 J. frei.
Foto(c): STVLW
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Samstag) 9:30 - 15:30
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum:
Details der Veranstaltung
Jeden 2. Dienstag können Fortgeschrittene das Begleiten und Improvisieren üben. Zur Einhaltung der Hygieneschutzvorschriften (Covid 19) bitten wir um vorherige Anmeldung. In der Bayerischen Schulferien finden keine Kurse statt! Raum: Kippet
Jedes Instrument ist Willkommen! Bitte kontaktieren Sie vorab p.freiwang@volkskultur-musikschule.de
Fragen beantwortet Ihnen auch gern unser Musikschulbüro telefonisch zu den Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
Wastl Fanderl Schule
Mauerkircherstr. 52, 81925 München
Veranstalter
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Jagd ist auch Frauensache, dies macht die Sonderausstellung „Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon“ im Jagdmuseum Schloss Stainz deutlich. Hier werden viele Beispiele von jagenden Frauen und deren Einfluss
Details der Veranstaltung
Jagd ist auch Frauensache, dies macht die Sonderausstellung „Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon“ im Jagdmuseum Schloss Stainz deutlich.
Hier werden viele Beispiele von jagenden Frauen und deren Einfluss auf die jagdliche Gesellschaft aus der Geschichte heraus bis in die Gegenwart gezeigt.
Aber auch das „weibliche Wild“ steht im Fokus. Dazu singen wir gemeinsam die passenden Lieder über JägerInnen und die Jagd.
Mit: Eva Maria Hois (Lieder)
Karlheinz Wirnsberger (Museumsrundgang)
Datum: 17. Juni 2021, 19 Uhr
Ort: Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz,
Schlossplatz 1, A-8510 Stainz
Kosten: € 24,– (für Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks € 19,–), inkl. Museumseintritt,
Führung, Liederblätter, Buffet
Anmeldeschluss: 15. Juni 2021
Foto(c): Helmut Fladenhofer
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at

Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Wirtsfamilie Markstein. Alle, die ein Instrument spielen und gerne mit anderen Musikanten/innen ungezwungen in lockerer Runde zusammenspielen wollen, sind herzlich eingeladen.
Details der Veranstaltung
Mitveranstalter: Wirtsfamilie Markstein.
Alle, die ein Instrument spielen und gerne mit anderen Musikanten/innen ungezwungen in lockerer Runde zusammenspielen wollen, sind herzlich eingeladen.
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Altes Haus
Gumpertsreuth 5, 95185 Gattendorf

Details der Veranstaltung
Die vier Referentinnen der Zither-Akademie sind nicht nur versierte Interpretinnen, sondern erfahrene Musikpädagoginnen. Die Siegsdorferin Simone Lahner errang früh Preise bei Volkdsmusikwettbewerben und „Jugend musiziert“. An der Bundesakademie in Trossingen
Details der Veranstaltung
Die vier Referentinnen der Zither-Akademie sind nicht nur versierte Interpretinnen, sondern erfahrene Musikpädagoginnen. Die Siegsdorferin Simone Lahner errang früh Preise bei Volkdsmusikwettbewerben und „Jugend musiziert“. An der Bundesakademie in Trossingen erwarb sie die Lehrgangsbefähigung im Fach Zither. Als Mitglied der bekannten „Boarische Almmusi“ wandelt sie u. a. auf den Spuren der „Wegscheider Musikanten“. Anna Falkner stammt aus Waldkirchen und ist seit vielen Jahren als durch den Bayerischen Musiklehrerverband staatlich anerkannte Instrumentallehrerin für Zither, Gitarre und Blockflöte im Bayerischen Wald und darüber hinaus auf Seminaren aktiv. Ilona Koppitz und Lehrgangsleiterin Sonja Petersamer studierten am Richard-Strauss-Konservatorium die Hauptfächer Zither und Volksmusik.
Sie schlossen als „Staatlich geprüfte Musikerinnen“ im Fach Zither ab und absolvierten zudem das Studium zur „Diplommusiklehrerin Fachbereich Volksmusik“. Ihr umfangreiches Wissen und Können geben sie an Schulen, als Privatmusiklehrer und auf vielfältigen Seminaren weiter.
Alle vier Zither-Spezialistinnen setzen im Rahmen der 3. Freyunger Zither-Akademie verschiedene inhaltliche Schwerpunkte und bieten Einzel- und Gruppenunterricht, ausgerichtet für Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger an. Weitere Schwerpunkte sind Duo- und Triobesetzung im Stil der „Wegscheider Musikanten“, Volksmusikbegleitung auf der Zither, Liedeinspiele, Improvisieren oder Bearbeiten von Solostücken.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
https://www.volksmusikakademie.de/programm/seminarprogramm/
Zeit
18 (Freitag) 17:00 - 20 (Sonntag) 14:00
Ort
Volksmusikakademie in Bayern
Langgasse 7; 94078 Freyung
Veranstalter
Volksmusikakademie in Bayern
Sa.19Jun.10:0017:00Appetit auf KnöpfeTageskurs für Steirische Harmonika10:00 - 17:00 Rubrik:Seminar

Details der Veranstaltung
Harmonika-Tageskurs für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene Ein Instrument, das die Steiermark sogar im Namen trägt: Die Steirische Harmonika. Ein Tageskurs für alle, die das Harmonikaspiel bis jetzt noch nicht versucht, aber
Details der Veranstaltung
Harmonika-Tageskurs für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
Ein Instrument, das die Steiermark sogar im Namen trägt: Die Steirische Harmonika. Ein Tageskurs für alle, die das Harmonikaspiel bis jetzt noch nicht versucht, aber schon immer damit geliebäugelt haben sowie alle, die schon Kenntnisse besitzen und sich bei fachkundigen ReferentInnen weiterbilden wollen.
Mit: Wolfram Märzendorfer, Michael Weissensteiner
Datum: 19. Juni 2021, 10–17 Uhr
Ort: GH Altes Fassl, Fasslstraße 24, 8044 Graz-Mariatrost, T: 43(0)31 3224 38
Kosten: € 65,– (für Mitglieder € 50,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 60,– (für Mitglieder € 45,–)
Anmeldeschluss: 12. Juni
Leihinstrumente werden bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt – bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.
Zimmerbuchung bei Bedarf direkt bei der Kursgaststätte.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Steirische Teilnehmer (Minderjährige, Studenten, Familien) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at
Beteiligte Gruppen und Personen
Paarweise
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Mobil 015229251346, Mail j.holler@online.de
Zeit
(Sonntag) 0:00 - 2:30
Ort
Kath. Pfarrheim St. Franziskus
Arminiusstraße 15; 81543 München-Untergiesing
Veranstalter
Giesinger Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Ein Liederspaziergang durch die neue Dauerausstellung „FrauenGestalten“ im Bauernhofmuseum Illerbeuren. Singleitung: Dagmar Held und Christoph Lambertz
Details der Veranstaltung
Ein Liederspaziergang durch die neue Dauerausstellung „FrauenGestalten“ im Bauernhofmuseum Illerbeuren.
Singleitung: Dagmar Held und Christoph Lambertz
Zeit
(Sonntag) 14:00
Veranstalter
Bauernhofmuseum Illerbeuren Museumstraße 8 87758 Kronburg - Illerbeuren
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Sonntag) 18:30 - 19:45
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Beteiligte Gruppen und Personen
TL: Max Dillinger
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Max Dillinger: 0171 5788223 / Organisation Beate Spörer: beate.spoerer@gmx.de oder Tel.: 089 / 4363 953
Zeit
(Sonntag) 20:00 - 21:30
Ort
Pfarrsaal St. Maximilian-Kolbe
Maximilian-Kolbe-Allee 18, Neuperlach-Süd; 81739 München
Veranstalter
Volkstanzkreis Maximilian Kolbe
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Paarweise
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Mobil 015229251346, Mail j.holler@online.de
Zeit
(Montag) 0:00 - 2:30
Ort
Kath. Pfarrheim St. Franziskus
Arminiusstraße 15; 81543 München-Untergiesing
Veranstalter
Giesinger Volkstanzkreis
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Details der Veranstaltung
Veranstaltung bis auf weiteres ausgesetzt, Infos unter www.isartaler-volkstanzkreis.de
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung: Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de, www.isartaler-volkstanzkreis.de
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis
Di.22Jun.18:0020:00¡sing! nach FeierabendÜbungsabende für traditionelles Liedgut18:00 - 20:00

Details der Veranstaltung
Singen macht Freude. Und das gemeinsame Singen macht noch mehr Freude. Wir treffen einander in gemütlicher Runde und singen, was uns gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebes- und Scherzlieder, Handwerker-
Details der Veranstaltung
Singen macht Freude. Und das gemeinsame Singen macht noch mehr Freude. Wir treffen einander in gemütlicher Runde und singen, was uns gefällt: zur Jahreszeit passende Lieder, Liebes- und Scherzlieder, Handwerker- und Abendlieder, Balladen und Almlieder …
Liedwünsche werden gerne entgegengenommen. Und jede/jeder ist willkommen.
Liedvermittlung: Eva Maria Hois
Ort: Steirisches VolksBILDUNGSwerk, Herdergasse 3, A-8010 Graz
18:30–20 Uhr
Kosten: € 12,– (inkl. Notenmaterial)
Anmeldeschluss: 15. Juni
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Steirisches Volksliedwerk, T: 43 (0)316 908635, service@steirisches-volksliedwerk.at, www.steirisches-volksliedwerk.at
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:00
Veranstalter
Steirisches VolksliedwerkT. 43 316 908635 Sporgasse 23/III, A-8010 GRAZ, service@steirisches-volksliedwerk.at, Anmeldung auf: www.steirisches-volksliedwerk.at
Beteiligte Gruppen und Personen
Tanzleitung Ingeborg Heinrichsen
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ingeborg Heinrichsen, +49 8171/60487, ingeborg.heinrichsen@gmx.de
Zeit
(Mittwoch) 0:00 - 2:00
Veranstalter
Isartaler Volkstanzkreis

Details der Veranstaltung
Wir treffen uns immer am letzten Freitag eines jeden Monats im Gasthaus „Goldner Engel“, in Weisendorf zum freien Musizieren und Singen. Es gibt KEINE Vorgaben zum Repertoire, wir spielen und
Details der Veranstaltung
Wir treffen uns immer am letzten Freitag eines jeden Monats im Gasthaus „Goldner Engel“, in Weisendorf zum freien Musizieren und Singen. Es gibt KEINE Vorgaben zum Repertoire, wir spielen und singen alles von Volksmusik, Blasmusik, Oberkrainer, Schlager, Popsongs, Rockmusik, Latin, Jazz, Kärwasliedla und und und. Je nachdem, welche Instrumente da sind und worauf wir Lust haben.
Im Sommer bei schönem Wetter findet das Treffen im lauschigen Biergarten und Kastanienbäumen statt.
Ansonsten musizieren wir entweder in der Gastwirtschaft oder im Saal im OG.
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, eMail, Website)
Ansprechpartner: Ekkehard Koch, info@ekkehard-koch, 49 172 8113189 (Whatsapp / SMS)
Zeit
(Freitag) 19:00
Veranstalter
Musikstudio Ekkehard Koch 49 172 8113189

Details der Veranstaltung
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Die während der Corona-Pandemie nötigen Kontaktbeschränkungen haben Tanzmeister Magnus Kaindl und Johannes Sift zu einem Tanzprojekt inspiriert: BAVARIAN LINE DANCE. Hier bietet sich die Möglichkeit,
Details der Veranstaltung
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Die während der Corona-Pandemie nötigen Kontaktbeschränkungen
haben Tanzmeister Magnus Kaindl und Johannes Sift zu einem Tanzprojekt inspiriert: BAVARIAN LINE DANCE. Hier bietet sich die Möglichkeit, kontaktlos „alleine“ zu tanzen, ohne aber auf ein gemeinsames Live-Erlebnis mit anderen verzichten zu müssen. Wie der Name schon sagt, wird in Linien vor-, neben- und hintereinander getanzt. Der besondere Reiz besteht darin, sich zu einer einstudierten Choreographie zu bewegen. Längst wird dieses Prinzip in vielen musikalischen Genres praktiziert. Line Dance auf bayerisch kann das überlieferte Tanzrepertoire bereichern und stellt für diese durch Abstandsregelungen geprägte Zeit aber auch darüber hinaus eine Möglichkeit dar, nicht vollkommen aufs Tanzen verzichten zu müssen. Und das Mitmachen ist einfach möglich. Ohne Tanzpartnerin, ohne
Tanzpartner, ohne Tanzvorkenntnisse, und auch das Alter spielt keine Rolle.
Zum BAVARIAN LINE DANCE gibt es Lernvideos, den Link dazu finden Sie auf unserer Internetseite.
Anmeldung bei der Beratungsstelle für Volksmusik erforderlich.